wird in neuem Tab geöffnet
Geschichten, die das Denken herausfordern
eine praktische Anleitung zum Philosophieren
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wiss, Elke (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Elke Wiss ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2022
Verlag:
München, Kösel; München, Kösel
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
E 110 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Durch Geschichten die Welt verstehen lernen: Die praktische Philosophin und Bestsellerautorin Elke Wiss hat 17 moderne Märchen über die täglichen Kämpfe und Fragen des Lebens geschrieben. Durch die Arbeit mit diesen Geschichten, zu denen vertiefende Fragen bereitstehen, können wir unser eigenes Denken hinterfragen, das Zuhören lernen und tiefere, bedeutungsvolle Gespräche führen. So können wir auf kreative Weise zu einer offenen, sokratischen Grundhaltung finden. Machen wir es also wie Sokrates – üben wir uns im Dialog und im Fragen stellen. Dies ist ein Buch, das Spaß macht, leicht zu lesen ist und gleichzeitig dazu herausfordert, eigene Meinungen und Überzeugungen zu analysieren, entwickeln und auf den Prüfstand zu stellen. In 17 anregenden Kurzgeschichten lädt die niederländische Bestsellerautorin und praktische Philosophin Elke Wiss zum Nachdenken über Themen wie Liebe, Eitelkeit, Schweigen, Wut, Stille, Besitz, Freundschaft, Familie oder Tod ein.
Verfasserangabe:
Elke Wiss ; aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2022
Verlag:
München, Kösel; München, Kösel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 110, E 100
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783466347940
Beschreibung:
192 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß, Illustrationen, schwarz-weiß
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
En ze filosofeerden nog lang en gelukkig
Mediengruppe:
Buch