Cover von Islam wird in neuem Tab geöffnet

Islam

eine kritische Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abdel-Samad, Hamed (Verfasser)
Verfasserangabe: Hamed Abdel-Samad
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 831 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der ägyptisch-deutsche Politikwissenschaftler und Publizist analysiert die Geschichte des Islams in Beziehung zu Europa. Was im Mittelalter nicht geglückt ist - Europa dauerhaft zu islamisieren -, befürchtet Abdel-Samad heute als ernstzunehmenden religiösen Auftrag eingewanderter Islamisten. Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.« Eine Debatte über Integration kann also nur geführt werden, wenn wir uns auch einer Debatte über Identität und Werte stellen. Wenn wir als Gesellschaft Angebote machen, und Muslime, die diese annehmen, auch in unserer Mitte willkommen heißen. Und den Kräften, die das verhindern wollen, entschieden entgegentreten. Aus dem Auf- und Abstieg der arabisch-islamischen Kultur kann Europa eine Menge lernen. Zum Beispiel, dass Toleranz der Herrschenden Loyalität der Bürger voraussetzt. Und dass Vielfalt der Ethnien und Religionen auch die Vielfalt von Meinungen und Religionskritik voraussetzt. Religionsfreiheit ist keine Narrenfreiheit. Sie endet da, wo sie andere Grundrechte wie persönliche Freiheit, Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung von Mann und Frau beeinträchtigt oder infrage stellt. Religionskritik ist die andere Seite der Medaille der Religionsfreiheit. Ohne Religionskritik gibt es keine Reform. Hamed Abdel-Samad arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bücher sorgen für Aufsehen: ›Aufklärung durch Tabubruch‹ (ZDF-Aspekte). Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Abdel-Samad, Hamed (Verfasser)
Verfasserangabe: Hamed Abdel-Samad
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2023
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 831, D 418, D 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783423290418
Beschreibung: 317 Seiten
Schlagwörter: Islam; Europa; Demokratie; politischer Islam; Weltreligion; Geschichte; Islamismus; Islamischer Fundamentalismus; Deutschland <Bundesrepublik>; Islamisierung; Religion; Religionsfreiheit; Religionskritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch