 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Sache mit Israel
			
		
		
		
			fünf Fragen zu einem komplizierten Land ; Autorenlesung
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Richard C. Schneider ; Sprecher: Richard C. Schneider
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			München, RBmedia Verlag; München, RBmedia Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 612 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Reden wir über Israel: Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD klärt auf über die meistgeäußerten Ressentiments Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern?  Der Autor führt in sein Werk mit der durch die Regierung Netanyahu geplanten Justizreform ein, die nach Ansicht zahlreicher Kritiker zu einem Ende der Gewaltenteilung in Israel führen würde. In fünf Kapiteln findet Schneider Entgegnungen zu verbreiteten Vorwürfen und Fragen, wie z.B. ob Kritik an Israel antisemitisch sei. Dabei beklagt er vor allem, dass diese Kritik oft undifferenziert und pauschal sei, ohne dabei zu dementieren, dass die israelische Besatzungspolitik durchaus kritikwürdig ist. Schneider schließt mit einer Diskussion der Frage, wem Palästina eigentlich gehöre - Palästinensern oder Israelis - und kann diese Frage letzten Endes nur mit einer detaillierten Analyse der Komplexität des weiter andauernden Konfliktes beantworten, der seine Ursprünge in der europäischen Kolonialpolitik zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat.       Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes. ...   Richard C. Schneider, geboren 1957, ist Journalist, Buch- und Fernsehautor. Er war von 2006 bis 2015 ARD-Studioleiter und Chefkorrespondent in Tel Aviv, 2016 Leiter TV und Chefkorrespondent im ARD Studio Rom, und arbeitete bis Ende 2022 als Editor-at-large und Filmemacher für die ARD. Zudem schreibt er als SPIEGEL-Autor regelmäßig über Israel und den Nahen Osten. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Nahostkonflikt, der israelischen Gesellschaft und der jüdischen Geschichte. Zuletzt sind von ihm erschienen »Alltag im Ausnahmezustand. Mein Blick auf Israel« (DVA 2018), »Wie hättet ihr uns denn gerne?« (2022, zusammen mit Özlem Topçu) und der Film »Die Sache mit den Juden« (2021) über unterschiedliche Formen des Antisemitismus in Deutschland. Richard C. Schneider lebt in Tel Aviv.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Richard C. Schneider ; Sprecher: Richard C. Schneider
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, RBmedia Verlag; München, RBmedia Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 612
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783963841248
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Ungekürzte Lesefassung, 3 CDs (MP3, 336 min)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Copyright Jahr:
		© 2023
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene