 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Geschmack der Freiheit
			
		
		
		
			eine Geschichte der Kulinarik
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Cohen, Ute (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ute Cohen
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Leipzig, Reclam
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 101.9 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Freiheit geht durch den Magen Mit der Erfindung des Restaurants wandelte sich das Kochen vom bloßen Sattmachen zu einer Kunst - ausgerechnet im Umfeld der Französischen Revolution begannen experimentierfreudige Köpfe, um die hungrigen Gäste zu wetteifern und einander mit köstlichen Kreationen zu übertreffen. Das Essengehen ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und hat uns immer neue Formen der Zubereitung und auch der sinnlichen Wahrnehmung gelehrt - von der Opulenz des 18. Jahrhunderts bis zur Molekularküche.  Enth. u. a.      Eine kulinarische Revolution: Freiheit geht durch den Magen.    Pikante Allianzen: Goldene Löffel auf Reisen, im Exil.    À la carte!: Freiheit auf dem Silbertablett serviert.    Gens de lettres: Schonkost für den empfindsamen Geist.    Restaurants als Hotspots: In aller Munde sein.     Restaurantkritik und kulinarische Gesprächskultur: Die Worte auf der Zunge zergehen lassen.     Der Boom der bürgerlichen Küche: Varenne, Carême und Escoffier
    Herzhafte und deftige Regionalküche: Zurück zu den Wurzeln!     Nouvelle Cuisine: Mit Leichtigkeit.     Schaumschläger und Küchengötter: Metamorphosen in der Molekularküche.     Kulinarische Ästhetik: Kirschen auf der Sahnetorte.     Kulinarik und Erotik: Die Geschmacksknospen öffnen.     Küchenkarrieren, Küchentragödien: Der Griff nach den Sternen.     Der Geschmack der Kindheit: Märchenhafte Süße.     Kulinarische Utopien: Umami, eine Sehnsucht ...»Ute Cohen hat ein amüsantes wie spannendes Buch über die Geschichte der Kulinarik geschrieben.« -- Sophie Ben Chamo ― Jüdische Allgemeine.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ute Cohen
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, Reclam
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 101.9
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-15-011479-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-15-011479-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		272 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch