wird in neuem Tab geöffnet
Wie wir das Verbrechen besiegen können
Ideen für eine Überwindung der Strafe
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Galli, Thomas (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Thomas Galli
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Rastede, Edition Einwurf GmbH
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
C 112 / ErwBib
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kritik an der gegenwärtigen Strafjustiz, die kostenintensiv für den Staat ist, bleibt ohne bemerkenswerte Erfolge. Mit begründeten Forderungen an mehr richterlichen Entscheidungsspielraum, mehr Schutz von Opfern und weitgehenden Änderungsvorschlägen zur effizienten Gestaltung der Rechtsprechung.
Unsere Strafjustiz kostet jährlich viele Milliarden Euro – ohne durchgreifenden Erfolg in der Bekämpfung von Kriminalität. Zugleich bleiben die Opfer von Straftaten oft auf ihrem Schaden sitzen. Thomas Galli entwickelt eine Vision, wie konkret ein sinnvollerer Umgang mit Verbrechen gestaltet werden kann. Alle seine Ideen erzählt er entlang anschaulicher Beispiele aus seiner Praxiserfahrung als Anstaltsleiter wie als Rechtsanwalt in der Vertretung von Tätern und Opfern. Seine gut begründeten Forderungen betreffen etwa die Entscheidungsmöglichkeiten von Gerichten. Diese sollen nurmehr einen groben Rahmen möglicher Reaktionen auf Straftaten eines Angeklagten festlegen. Wie konkret der Schaden möglichst wieder gutgemacht und auf den Täter eingewirkt wird, entscheidet dann ein Gremium mit der Beteiligung auch von Laien.
Verfasserangabe:
Thomas Galli
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Rastede, Edition Einwurf GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
C 112
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783896847157
Beschreibung:
1. Auflage, 236 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch