Cover von Tatort Familiengericht wird in neuem Tab geöffnet

Tatort Familiengericht

wie Kinder unter Gerichtsbeschlüssen, behördlichen Missständen und rechtswidrigen Gutachten leiden : eine Rechtsanwältin deckt auf
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nadolny, Jennifer (Verfasser)
Verfasserangabe: Dr. Jennifer Nadolny
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Goldegg Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 324 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit vielen Fallgeschichten aus ihrem reichen Erfahrungsschatz belegt die auf Familienrecht spezialisierte Anwältin kenntnisreich, dass sich Familiengerichtsverfahren in Deutschland häufig katastrophal auf das Kindswohl auswirken. Sie ruft die Politik zum Umsteuern auf.
 
Viele Menschen setzen ihr Vertrauen in die Gerichte und glauben fest an Gerechtigkeit. Doch was, wenn sich hinter den Türen der Familiengerichte dramatische Fehlentscheidungen verbergen?
 
Das Schicksal unzähliger Familien wird durch oft fragwürdige und kaum nachvollziehbare Beschlüsse besiegelt. Eine mutige Rechtsanwältin enthüllt in packenden Berichten die erschütternden Missstände, die unsere Vorstellung von Recht und Fairness auf den Kopf stellen!
 
Jahr für Jahr werden in Deutschland rund 200.000 Verfahren zu Umgangs- und Sorgerecht geführt. Doch hinter jedem einzelnen Fall stehen nicht nur Akten, sondern echte Schicksale: Es sind die Schicksale von Kindern, deren Leben von Entscheidungen abhängt, die oftmals von Richtern getroffen werden, die weder über pädagogische noch psychologische Fachkenntnisse verfügen. Diese Kinder sind verletzlich, und ihre Zukunft wird in Gerichtssälen verhandelt, wo oft weder ihre Bedürfnisse noch ihr Wohl im Vordergrund stehen.
 
Die Autorin, eine erfahrene Rechtsanwältin für Familienrecht, hat zahllose Mütter und Väter durch Verfahren begleitet, die oft jegliche Rechtsstaatlichkeit vermissen lassen und das Kindeswohl ignorieren. In diesem Buch enthüllt sie wahre, erschütternde Fälle aus der Praxis – Geschichten, die bislang hinter verschlossenen Türen verborgen blieben.
 
Es geht um:
 
Fälle, in denen Sachverständige als Psychologen auftreten, ohne tatsächlich qualifiziert zu sein, und dennoch weitreichende Empfehlungen zum Sorgerecht und Umgang abgeben.
Fälle, in denen Kinder zigfach nicht kindgerechten Befragungen ausgesetzt werden.
Fälle, in denen Kinder trotz Missbrauchsvorwürfen zwangsweise in den Haushalt des übergriffigen Elternteils gebracht werden.
Fälle, in denen Mütter und Väter ihre Kinder nicht mehr sehen dürfen, weil die Kinder es beim anderen Elternteil nicht mehr aushalten.
Fälle von behördlich angeordneten Bindungsabbrüchen, die Kinder von ihren Eltern trennen.
 
Dieses Buch will aufrütteln, denn alle, die Kinder haben, können betroffen sein! Es sucht keine Schuldigen, sondern zeigt Lösungen auf. Es geht darum, die Schwächsten unserer Gesellschaft zu schützen, indem die verheerenden Missstände in familienrechtlichen Verfahren und ihre gesetzlichen Grundlagen aufgezeigt werden.
 
Das Ziel:
 
Ein Familienrecht, das wirklich und wahrhaftig die Familien unterstützt.
Lebensnahe und umsetzbare Lösungen, die Kinder schützen und sie in schwierigen familiären Situationen begleiten.
 
Es gibt bisher kein vergleichbares Werk – keine Anwältin hat so offen und direkt aus der Praxis berichtet und einen so erschütternden Einblick in die Realität der Familiengerichte gegeben. Dieses Buch könnte der Weckruf sein, den unsere Gesellschaft so dringend braucht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nadolny, Jennifer (Verfasser)
Verfasserangabe: Dr. Jennifer Nadolny
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Goldegg Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 324, F 234
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783990604953
Beschreibung: 207 Seiten
Schlagwörter: Gerichtsurteile; Gerichtsverfahren; Kindeswohl; Kindeswohlgefährdung; Familienrecht; Rechtsstaat; Familiengericht; Missstand; Behörde; Gerichtsurteil; Rechtsstreit; Deutschland <Bundesrepublik>; Jugendamt; Fehler; Gericht; Gerichte; Gerichtsentscheid; Gerichtsfälle; Gerichtsfall; Gerichtsgutachter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch