Cover von Wie man Mensch wird wird in neuem Tab geöffnet

Wie man Mensch wird

auf den Spuren der Humanisten : freies Denken, Neugierde und Glück von der Renaissance bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bakewell, Sarah (Verfasser)
Verfasserangabe: Sarah Bakewell ; aus dem Englischen von Rita Seuß
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: CC 6400 Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der internationale Bestseller von Sarah Bakewell : WAS WIR VON DEN HUMANISTEN ÜBER EIN GLÜCKLICHES UND GELUNGENES LEBEN LERNEN KÖNNEN. Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben – von den Literaten und Künstlern der Renaissance bis zu engagierten Denkerinnen und Denkern des 20. Jahrhunderts. Ihr fesselndes, vor klugen Gedanken und ungewöhnlichen Geschichten vibrierendes Buch ist eine verführerische Einladung zu einem menschlichen – glücklichen, freien, neugierigen – Leben und Denken. Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus bis in die Gegenwart gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen, Tyrannen und Ideologen. Sie erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Liedern oder Bildern können wir wirklich Mensch werden: aufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt. Bakewells Werk ist nicht nur eine historische Abhandlung, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über die menschliche Natur. Sie hinterfragt unsere Vorstellungen von Glück, Moral und dem Sinn des Lebens und inspiriert uns, unsere eigene Menschlichkeit zu erforschen. Enth. u. a. Petrarca , Erasmus von Rotterdam , Michel de Montaigne , William Shakespeare , Laura Cereta , Olympia Morata , Veronica Franco , ... ... Sarah Bakewell lebt als Schriftstellerin in London.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bakewell, Sarah (Verfasser)
Verfasserangabe: Sarah Bakewell ; aus dem Englischen von Rita Seuß
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 511, E 300
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-83613-8
Beschreibung: 496 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Philosophie; Philosophiegeschichte; Humanität; Neugier; Renaissance; Gegenwart; Humanismus; Geschichte 1300-2020; Humanist; Literatur; Kultur; Kulturgeschichte; Das Gute; Glück; Mitgefühl; Güte; Freiheit; Vernunft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Seuß, Rita (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch